Aktuell

CDU und Künstler wollen EinsichtCausa Breitz - Wo ist das Sitzungsprotokoll?

Wie genau ist die umstrittene Absage der Ausstellung der Künstlerin Candice Breitz abgelaufen? Und vor allem: Wer hat die Entscheidung getroffen? Zwei Fragen, die ein Sitzungsprotokoll beantworten soll. Doch das Kulturministerium hält das Protokoll noch zurück.

Psychologie-Kolumne mit Jan KalbitzerBeten für Konfessionslose

Mit dem Thema Beten verbindet man hierzulande meist den Glauben an Gott und das Beten in der Kirche. Beten kann aber auch ein Ritual sein, dass man für sich selbst etablieren kann, ohne einer Konfession angehören zu müssen. In seiner Psychologie-Kolumne empfiehlt Dr. Jan Kalbitzer Tischgebete.

5000 Gäste beim FestwochenendeVölklinger Hütte: "30 Jahre Unesco-Welterbe"

Am vergangenen Wochenende hatte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte gleich zwei Gründe zu feiern: das 30-jährige Welterbe-Jubiläum und den bundesweiten Unesco-Welterbetag. Diesen feierten am Sonntag neben der Völklinger Hütte insgesamt 51 Welterbestätten in Deutschland.

Geld für Konzerte, Bücher und KinoKulturpass: Welche Kulturanbieter profitierten im Saarland am meisten?

Seit knapp einem Jahr gibt es den Kulturpass für junge Menschen. Wer 18 Jahre alt wird, erhält ein Budget, das für Kino, Konzerte, Museen und mehr eingelöst werden kann. Den meisten Umsatz hat im Saarland mit dem Pass aber eine andere Branche gemacht.

Rezensionen

FilmtippGolda - Israels eiserne Lady

Heute kommt mit "Golda - Israels eiserne Lady" der Guy Natti...

Roman von Léonie d'AunetReise einer Frau in die Arktis

Léonie d'Aunet hat eine Reise in die Arktis unternommen. Für...

Puppentheaterstück von Daniil CharmsZirkus Šardam

Nicht oder nur eingeschränkt veröffentlichen zu dürfen ist f...

Das Album der WocheAlec Benjamin: "12 notes"

Der amerikanische Singer/Songwriter Alec Benjamin ist immer ...

100 Jahre Kafka

Franz Kafka (Foto: IMAGO / AGB Photo)
Zum 100. Todestag Kafkas Kafka - Dauerbrenner bei Graphic Novels

Zum Kafka-Jahr erscheinen bei vielen Verlagen Graphic Novels, die sich entweder das Leben des großen Autors oder seine Erzählungen und Romanfragmente vornehmen, um sie grafisch umzusetzen.

Milena Jesenská  (Foto: Wallstein Verlag)
Literatur im Gespräch Sagt dazu der Franz...

Ein Gespräch zwischen Milena Jesenská und Ernst Pollak über den deutschen Dichter Franz Kafka. Eine szenische Lesung von Alena Wagnerová.

Zu seinem 100. Todestag im Juni dieses Jahres wird Kafkas Leben in sechs Episoden aus unterschiedlichen Perspektiven und in innovativer Bildsprache erzählt. Alle sechs Episoden sind in der ARD Mediathek abrufbar.

Fragen an den AutorCarsten Henn: Gebrauchsanweisung für Wein

Wie genieße ich Wein am besten, welcher Wein passt wozu und worauf achte ich beim Weinkauf? Das und mehr hat Carsten Henn am Sonntag, den 2. Juni, in "Fragen an den Autor" verraten.

Medien - Cross und QuerKünstliche Intelligenz in der Medienproduktion

Eine neue Studie von Bertelsmann bescheinigt Künstlicher Intelligenz in der Medienproduktion enormes Potenzial. Künftig könnten ganze Inhaltebereiche von KI produziert werden, was zu mehr Automatisierung und Personalisierung führt.

Religion und Welt„Zukunft hat der Mensch des Friedens“

Katholikentag in Erfurt. Das heißt in diesem Jahr: fünf Tage lang über Fragen des Friedens, der Menschenrechte und über den Erhalt der Demokratie in Zeiten von Kriegen und Krisen diskutieren. Aber auch innerkirchliche Themen kommen nicht zu kurz.

Präsidentin Deutsche UNESCO-KommissionDiskurs - Gespräch mit Maria Böhmer

Im Gespräch mit Kulturredakteurin Barbara Renno erzählt Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, von den Verhandlungen und aufwendigen Prüfverfahren zur Aufnahme von Natur- und Kulturstätten in die Welterbeliste.

Wir im Saarland - Kultur

Eine poppige „Entführung aus dem Serail“ am Saarländischen Staatstheater
Video Eine poppige „Entführung aus dem Serail“ am Saarländischen Staatstheater

„Die Entführung aus dem Serail“ ist eine beliebte Mozartoper und zieht immer noch das Publikum in die Theater. Wer die aktuelle Inszenierung im Saarländischen Staatstheater anschaut, reibt sich erst mal die Augen.

Die Interimsausgabe des Festival Perspectives - Top oder Flop?
Video Die Interimsausgabe des Festival Perspectives - Top oder Flop?

Auf den ersten Blick sah es aus wie immer – Zirkus, multimediales Theater, Tanz, Zelt und altbekannte Bühnenräume. Langjährige Festivalgäste vermissten dennoch einiges bei diesen führerlosen Perspectives: „Es fehlt die Seele“ war nur eine der Stimmen.

Nach der Flut – Wie hat es die Kulturschaffenden getroffen?
Video Nach der Flut – Wie hat es die Kulturschaffenden getroffen?

Das Pfingsthochwasser hat auch Kulturschaffende getroffen. Gegenstände von noch nicht kalkulierbarem Wert wurden beschädigt oder zerstört. Seitdem wird jetzt aufgeräumt und analysiert, für anstehende Auftritte improvisiert und Hilfe organisiert.

Kulturtipps (29.05.2024)
Video Kulturtipps (29.05.2024)

Die Kulturtipps der Woche vom 29. Mai.

Mittwoch, 5. Juni I SaarbrückenCaprice sur des Airs

Unter dem Motto "Caprice sur des Airs" findet am 5. Juni das 6. Ensemblekonzert Saarbrücken statt. Auf dem Programm: Werke von Camille Saint-Saëns, André Caplet, Louise Farrenc und Ludwig Thuille.

Freitag, 7. Juni I SaarbrückenPaulus

Die Deutsche Radio Philharmonie spielt Felix Mendelssohn Bartholdys "Paulus" unter der Leitung von Dirigent Hans-Christoph Rademann.

Mittwoch, 12. Juni I ForbachSound of Britain

Das 3. Ensemblekonzert Forbach hat sich den "Sound of Britain" zum Thema gesetzt. "Mit den Werken von Clarke, Somervell und Britten erkunden wir britisches Repertoire fernab des Mainstreams", sagt Klarinettistin Lea Hänsel.

Freitag, 14. Juni I SaarbrückenLa Passione

Unter dem Motto "La Passione" gestaltet die Deutsche Radio Philharmonie das "6. Studiokonzert DRP Pur!". Zu hören sind Werke von Joseph Haydn, Arnold Schönberg, Antonín Dvořák und Robert Schumann.

Sonntag, 23. Juni I SaarbrückenFrühlingsgefühle

Frühlingsmusik von Claude Debussy, Edvard Grieg, Robert Schumann, Alexander Glasunov, Richard Strauss und Volkslieder zum Mitsingen beim Familienkonzert Saarbrücken.

Samstag, 6. Juli I Losheim am SeeSR Klassik am See 2024

Das Open Air am Losheimer Stausee findet in diesem Jahr unter dem Motto "Sueños españoles – Spanische Träume" statt. Es spielt die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung von Dirigent Pablo Mielgo.

Orchestre Philharmonique du LuxembourgKonzert aus Luxemburg

Beim Konzert des Orchestre Philharmonique du Luxembourg unte...

Konzert des HfM Jazzorchesters "To the Other Side"

Unter dem Titel "To the Other Side" trat das Jazzorchester d...

Mit Jazzmusiker und Komponist Nils WülkerTrompetentreff

Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi standen unter and...

5. Ensemblekonzert Saarbrücken"Zeitenwechsel"

SR 2 KulturRadio sendete live aus dem Großen Sendesaal des F...

Musik aus der RegionNiklas Paschburg beim Hemmersdorf Pop 2023

In der Spezialausgabe von "Musik aus der Region" hörten Sie ...

Soirée4. Studiokonzert: Mission Mendelssohn

Bewegend, freudig und leidenschaftlich: das 4. Studiokonzert...

Hörspiele

ProgrammvorschauHörspielZeit

Jeden Sonntag bietet die "HörspielZeit" auf SR 2 KulturRadio ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

In der ARD Audiothek

Kontroverse Themen aus der MedienweltMedien Cross & Quer

Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren ...

Der MusikpodcastInterpretationssache

Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Po...

Literarische ErzählhörspieleHörspielZeit

Sprache, Geräusche und Musik lassen Geschichten für das Hier...

Der Podcast über Tabuthementabularasa – weg mit Tabus

"tabularasa – weg mit Tabus" ist ein Podcast von fünf jungen...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja